Wer ein Ferienhaus als sein Eigen nennen kann, der kann sich überaus glücklich schätzen. Denn wann immer man Zeit und Lust hat sich ein paar Tage, oder auch Wochen eine Auszeit zu nehmen, hat man immer ein schönes Domizil vor Augen und zur Verfügung. Dieses liegt dann auch in einer meist sehr schönen Urlaubsregion und Umgebung, die man sich ausgesucht hat und die man vor allem schon im Vorfeld bei seinen Urlauben womöglich erkunden und schätzen und lieben lernen konnte. Doch was braucht es eigentlich, um ein Ferienhaus schön und einladend einzurichten? Dies ist vor allem dann wichtig, wenn man das Haus auch anderen zur Verfügung stellen möchte und es vermieten will. Wir haben hier schon einmal 10 verschiedene Anregungen aufgeführt, die äußerst praktikabel, kostengünstig und vor allem einfach von Jedermann durchzuführen sind.
Eingangsbereich
Schon im Eingangsbereich, dem kleinen Vorgarten vielleicht sollte man Blumen für sich sprechen lassen. Idealerweise sind winterharte Pflanzen ein Plus und auch Kräuter wie Rosmarin, Lavendel und Co. kommen hier gut an und bieten ein duftendes Entree. Je nach Region, wie beispielsweise in der nähe von Deutschlands schönsten Städten im Süden und Westen, wie Frankfurt, Düsseldorf und darüber hinaus, kann man sogar Südfrüchte pflanzen und sogar exotische Kräuter und Gemüse. Denn diese gedeihen in diesen Regionen besonders gut.
Die Eingrenzung des Grundstücks
Auch eine Eingrenzung des Grundstücks ist wichtig. Hier sollte man auf ein solides Zaunsystem setzen, welches möglichst wenig Platz benötigt. Optisch sollte sich er Zaun in seine Umgebung einfügen können und wenn man dann auch noch einen Zaun nutzt, der gleichermaßen auch als Rankhilfe für verschiedene Pflanzen und Blumen herhalten kann, wie der Doppelstabmattenzaun, hat man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Gartengestaltung
Je nach Größe sollte ein Rasen zur Verfügung stehen, um es sich dort gemütlich machen zu können. Die Terrasse mit festem Boden, wie Steinplatten beispielsweise. Dazu das Gartenmobiliar und eine Grillecke, oder Grillschale, Feuerschale, oder auch ein gemauerter Steingrill. Viele Sträucher pflanzen, die winterhart sind. Obstbäume noch dazu und schon hat man den ein oder anderen Schattenplatz vor Ort.
Küche
Die Küche sollte äußerst praktisch eingerichtet sein und mit den wichtigsten Utensilien und Geräten versorgt. Wie die Mikrowelle, der Wasserkocher und Toaster. Dazu dann noch das klassische Topfset, die notwendigen Pfannen, das Geschirr und Besteck, wie Schneidebretter, Schüsseln, Messersets und Co. Aber auch verschiedene Lappen und Schwämme, wie auch Abtrockentücher sollten im Arsenal zur Verfügung stehen.
Gas oder Strom?
Je nach Beschaffenheit und Region oder Ort des Ferienhäuschens muss man sich den Begebenheiten anpassen. Hierzu kann es auch sein, dass man mit Gas kochen kann. Wer diese Möglichkeit hat, sollte sie auch nutzen. Denn viele Gerichte lassen sich prima am Gasherd zubereiten und der Gasherd ist, einmal investiert, immer eine gute Investition.
Schlafbereich
Das Schlafzimmer sollte je nach Größe äußerst zweckmäßig gehalten werden. Das Bett steht im Mittelpunkt und sollte mit einer guten Matratze versehen werden. Denn auch im Urlaub und in den Ferien will man sich gut und bequem betten. Die gute Beleuchtung mit kleinen Lämpchen an oder auf den Kommoden am Bett und auch eine kleine Leselampe ist nie verkehrt. Der Schrank, in dem man gut die Kleidung verstauen kann und unter anderem auch Wolldecken oder Bettdecken und Kissen beispielsweise. Vor dem Bett vielleicht noch ein kleiner Teppich, damit die Füße nicht kalt werden, ansonsten sollte man den Boden im Schlafzimmer möglichst mit einem hygienisch guten Belag ausstaffieren.
Thema Bodenbelag
Am besten setzt man auf einen leicht zu pflegenden Bodenbelag, der dennoch gut aussieht. Steinfliesen und Holz sind hier nicht verkehrt.
Wohn- und Essbereich
Ein Tisch in der Ecke am Fenster, dazu bequeme Stühle und ein Sofa mit einem Sofatisch davor. Und schon hat man diesen Raum gut ausstaffiert. Eine Stehlampe vielleicht noch am Sofa und dieses mit farbigen Kissen versehen und einer Wolldecke für den Winter, fertig!
Gardinen, Vorhänge und Rollos
Wichtig ist die Sicherungsmöglichkeit an Fenstern und Türen, während der Abwesenheit. Auch dass die möglichen Zugänge, wie das Kellerfenster beispielsweise, oder Dachfenster gut verschließbar sind. Vorhänge sind eine praktische Sache vor den Fenstern, da man nach Belieben die Räume schnell erhellen, oder verdunkeln kann. Rollos dienen noch zusätzlich von außen als Sicherung und können ebenfalls die Räume im Sommer verdunkeln und kühl halten. Gardinen sind Geschmackssache, in der Regel nutzt man sie heute kaum noch, da auch diese regelmäßig gewaschen und aufgehängt werden müssen.
Der Anstrich
Farbige Zimmerwände sollten es nicht sein, sondern eher in ruhigen Farben gestrichen. Auch können helle Farben die Räume optisch vergrößern. Von außen sollte man je nach Lage des Ferienhauses sich an die örtlichen Begebenheiten richten und dem dortigen, einheitlichen Bild folgen.